Vorbereitung der Aussaat
Alle Pflanzen sollten so tief wie möglich abgeschnitten und von der Rasenfläche entfernen werden. Aggressive Unkräuter wie Quecke sowie weitere Pflanzen mit breiten Blättern sollten sehr gründlich und vollständig entfernt werden, bevor die Rasensamen ausgesät werden. Ebenfalls sollten auch alle Baustoffe, Steine, Äste, etc. entfernt werden. Danach sollte die Erde durchgraben, gepflügt oder mit einem Kultivator zu einer Tiefe von ca. 20 cm bearbeitet werden. Anschließend den Boden etwas verdichten, jedoch nicht zu fest, damit weiterhin Wasser gut in den Boden eindringen kann. Danach die Oberfläche ebnen, so dass keine Vertiefungen oder Hügel mehr vorhanden sind. Dies kann z. B. unter Verwendung einer alten Palette oder anderen flachen Gegenständen, die durch das Ziehen über den Boden eine ebene Oberfläche herstellen, geschehen.
Die Aussaat
Vor der Aussaat empfehlen wir die Rasensamen gut durchzumischen. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollte die Aussaat zweifach durchgeführt werden und zwar unabhängig davon, ob die Aussaat per Hand oder per Sämaschine durchgeführt wird.
Praktische Hinweise und Ratschläge
Zeitgleich mit der Aussaat und entsprechend den Ergebnissen der Bodenanalysen, sollte der Boden mit Rasendünger erstmals behandelt werden. Wenn die Analyse es verlangt, sollte der Boden zusätzlich mit Kalk verstärkt werden. Nach dem Säen und Düngen sollten die Samen sanft bis zu einer Tiefe von ca. 1 cm unter die Oberfläche geharkt werden, um einen guten Kontakt zum Boden herzustellen. Wenn notwendig, direkt danach bewässern (bis zum ersten Mähen sollte der Boden stetig feucht sein).
Der erste Monat
Wenn das Gras eine Höhe von ca. 10 cm erreicht hat, sollte er zum ersten Mal gemäht werden. Schneiden Sie nicht mehr als 1/3 der Länge des Halmes auf ein Mal ab. Die gewünschte Länge des Halmes wird schrittweise durch Verringerung oder Vergrößerung der Schnitthöhe erzielt. Das Herstellen der gewünschten Graslänge kann mehrere Monate dauern. Die eigentliche, endgültige Schnitthöhe hängt vom Standort sowie vielen anderen verschiedenen Faktoren ab. Rasen für den allgemeinen Gebrauch sowie Sportrasen werden überwiegend in einer Länge von 25-40 mm gehalten, Zierrasen etwas niedriger. Rasenflächen auf beschatteten Plätzen sollten nicht zu tief geschnitten werden (nicht weniger als 50-80 mm). Dies gilt auch für Rasen, der auf einem feuchten bzw. teilweise überfluteten Boden angelegt worden ist.
Das Düngen
Um ein ästhetisches Aussehen sowie einen hohen Gebrauchswert zu erlangen sollte der Rasen oft in kleinen Dosen gedüngt werden. Düngermittel finden Sie in jedem örtlichen Gartencenter. Dieser wird mit Sicherheit den Bedürfnissen Ihres Rasens gerecht.
|